Personen-Zertifizierung nach § 5 ChemKlschVo
Seit 01.01.2016 darf laut „Verordnung (EU) 517/2014“ Installation, Wartung und Instandhaltung an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch durch Personal durchgeführt werden, das ein Zertifikat der entsprechenden Kategorie besitzt.
Variante A
Geselle, Facharbeiter und Meister der Kälte- und Klimatechnik
Sie sind Kälteanlagenbauer, Mechatroniker für Kältetechnik, Kälteanlagenbauermeister ect. ?
Sie erhalten bei uns eine formale Sachkundebescheinigung. Eine Prüfung ist nicht notwendig.
Füllen Sie hierzu bitte den Antrag aus und senden es an die Zertifizierungsstelle der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern.
Variante B
z.B. Quereinsteiger aus anderem Gewerk (Elektro...)
Sie haben eine erfolgreich abgelegte technische handwerkliche Ausbildung (Gesellenbrief) und Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in der Kälte- und Klimatechnik?
Sie können durch eine Schulung das Personenzertifikat von uns erhalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.
Sie können sich für die nächste Schulungreihe (max. 8 Personen) bereits vormerken lassen. Sobald ein Schulungstermin fest steht, melden wir uns bei Ihnen.
Jetzt für die nächste Schulungsreihe vormerken lassen!
Betriebszertifizierung vom Bayerischen Landesamt für Umwelt
Damit ist der Betrieb berechtigt zertifizierungspflichtige Tätigkeiten wie Installation, Reperatur, Instandhaltung, Wartung und Stilllegung an allen Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen durchzuführen.
Für eine Betriebszertifizierung wenden Sie sich bitte direkt an:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Herr Dr. Scheithauer
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Telefon: 0821 9071-5497
markus.scheithauer@lfu.bayern.de
Antrag an: poststelle@lfu.bayern.de
Weitere Informationen zur Betriebszertifizierung finden Sie unter: Bayerisches Landesamt für Umwelt